MTF | SW 2000-Tr | LF 10/6 | KdoW ▷ Fahrzeugausstattung | Bildergalerie | Einsatzfahrzeuge | Oldtimer
Die Typenbezeichnung KdoW steht für Kommandowagen. Das ist ein kleineres Kraftfahrzeug, das vor allem dem Transport von Führungskräften oder als Dienstfahrzeug dient.
Das hier vorgestellte Fahrzeug der Feuerwehr Bonn ist beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn-Lengsdorf stationiert.
Kennzeichen: | BN BN 2506 |
Typenbezeichnung: | Kommandowagen (KdoW) |
BOS-Kennung: | Florian Bonn 42 KdoW |
Interner Rufname: | Kommandowagen BBK |
Fahrgestell: | Ford_S-Max 2.0 TDCi |
Motorisierung: | 163 PS (120 kW) Dieselmotor |
Sitzplätze: | 5 (einschl. Fahrerplatz) |
Ausstattung: | Siehe hier. |
Baujahr/Anschaffung: | 2013 |
Eigentümer: | Stadt Bonn |
Standort: |
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Bonn-Lengsdorf |
Ein Kommandowagen ist ein kleineres Führungsfahrzeug, das vor allem Führungskräfte transportiert oder als deren Dienstfahrzeug dient. Da es sich in der Regel um einen Pkw bzw. Kombi handelt, ist ein Kdow schneller als ein Einsatzfahrzeug im Lkw-Format.
Das hier vorgestellte Fahrzeug der Feuerwehr Bonn dient in erster Linie als Zubringer von Feuerwehrkräften, die beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BBK) oder der THW-Bundesleitung (beide mit Sitz in Bonn-Lengsdorf) beschäftigt sind und den Feuerwehren ihrer Wohnorte angehören. Als Tagesalarmgruppe unterstützen sie größere Einsätze der Feuerwehr Bonn.
Bei Bedarf steht das Fahrzeug außerhalb der Behörden-Dienstzeiten oder nach Absprache den Löscheinheiten Lengsdorf und Duisdorf für dienstliche Zwecke zur Verfügung.
Links zum Fahrzeug
Fotos: FF Bonn-Lengsdorf und BBK | Logos: © Ford