MTF | SW 2000-Tr | LF 10/6 ▷ Fahrzeugausstattung | Bildergalerie | KdoW | Einsatzfahrzeuge | Oldtimer
Die Typenbezeichnung LF 10 steht für Löschgruppenfahrzeug mit einer Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-1000, die bei einem Nennförderdruck von 10 bar einen Nennförderstrom von 1000 l/min erzeugt. Der Löschwassertank muss mindestens 600 Liter fassen, hier sind es 1000 Liter.
Löschgruppenfahrzeuge (LF) gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Wesentlich ist, das ein LF mit neun Personen besetzt wird. Das entspricht einer Einsatzgruppe, worauf die Fahrzeugbeladung ausgelegt ist.
Kennzeichen: | BN 2575 |
Typenbezeichnung: | Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) |
BOS-Kennung: | Florian Bonn 42 LF 10 |
Interner Rufname: | LF Lengsdorf |
Fahrgestell: | Mercedes-Benz_Atego 1118 AFE |
Motorisierung: | 180 PS (132 kW) Dieselmotor |
Zulässiges Gesamtgewicht: | 11,0 t |
Sitzplätze: | 9 (einschl. Fahrer) = 1 Gruppe |
Fahrzeugaufbau: | Rosenbauer, Luckenwalde (Brandenburg) |
Ausstattung/Beladung: |
• Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-1000 • Schnellangriffseinrichtung mit 50 m Schlauch • 4 Atemschutzgeräte, davon 2 im Mannschaftsraum —(zum Anlegen während der Fahrt) • 1 vierteilige Steckleiter (Einsatzlänge bis 2. OG) • 1 dreiteilige Schiebleiter (Einsatzlänge bis 3. OG) • Weitere Informationen hier.________________ |
Löschwasserbehälter: | 1000 Liter |
Baujahr/Anschaffung: | 2006 |
Eigentümer: | Stadt Bonn |
Standort: | Feuerwehrhaus Lengsdorf (Stellplatz 3) |
Links zum Fahrzeug
Foto: David Lohmer | Logos: © Mercedes-Benz, © Rosenbauer