Bonn ▷ Einrichtungen | Hardtberg | Lengsdorf | Ippendorf | Venusberg | Brüser Berg
Die Stadt am Rhein kann auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurückblicken und ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Nachdem der römische Statthalter Agrippa hier bereits 38 v.Chr. Ubier angesiedelt hatte, wurde im Jahr 12 v.Chr. (zur Zeit Kaiser Augustus') ein erstes befestigtes Lager am Rhein errichtet.
Das 14.000 Jahre alte Doppelgrab von Oberkassel sowie ein Graben und Holzpalisaden am Venusberg aus der Zeit um 4080 v.Chr. belegen jedoch, dass im heutigen Stadtgebiet schon sehr viel früher Menschen lebten.
Von 1597 bis 1794 war es Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Köln. 1770 wurde hier Ludwig van Beethoven geboren.
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Universität Bonn zu einer der bedeutendsten deutschen Hochschulen.
1948/49 tagte in Bonn der Parlamentarische Rat und arbeitete das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland aus, deren erster Parlaments- und Regierungssitz Bonn 1949 wurde und bis nach der deutschen Wiedervereinigung 1991 blieb.
Das Stadtgebiet und der umgebende Rhein-Sieg-Kreis in den heutigen Grenzen entstanden im August 1969 im Rahmen einer Gebietsreform, bei der Ortschaften aus der Umgebung in die Stadt Bonn eingemeindet wurden. Der damalige Landkreis Bonn wurde aufgelöst.
Mit rund 319.000 Einwohnern (2015) gehört Bonn heute zu den 20 größten Städten Deutschlands.
Bonn 1 – Consectetur adipiscing elit. Inscite autem medicinae et gubernationis ultimum cum ultimo sapientiae comparatur.
Bonn 2 – Mihi quidem Antiochum, quem audis, satis belle videris attendere. Hanc igitur quoque transfer in animum dirigentes.
Bonn 3 – Tamen a proposito, inquam, aberramus. Non igitur potestis voluptate omnia dirigentes aut tueri aut retinere virtutem.
Die Bonner Stadtbezirke
Consectetur adipiscing elit. Inscite autem medicinae et gubernationis ultimum cum ultimo sapientiae comparatur.
Mihi quidem Antiochum, quem audis, satis belle videris attendere. Hanc igitur quoque transfer in animum dirigentes.
Tamen a proposito, inquam aberramus. Non igitur potestis voluptate omnia dirigentes aut tueri aut retinere virtutem.
Bonn 4 – Consectetur adipiscing elit. Inscite autem medicinae et gubernationis ultimum cum ultimo sapientiae comparatur.
Bonn 5 – Mihi quidem Antiochum, quem audis, satis belle videris attendere. Hanc igitur quoque transfer in animum dirigentes.
Bonn 6 – Tamen a proposito, inquam, aberramus. Non igitur potestis voluptate omnia dirigentes aut tueri aut retinere virtutem.
Das Umfeld der Freiwilligen Feuerwehr Bonn-Lengsdorf |
Bonn | Hardtberg | Lengsdorf | Ippendorf | Venusberg | Brüser Berg |
Einrichtungen in Bonn | Hardtberg | Lengsdorf | Ippendorf | Venusberg | Brüser Berg |
Foto: Stadt Bonn | Grafiken: Stadt Bonn und FF Bonn-Lengsdorf