Bonn | Hardtberg | Lengsdorf | Ippendorf | Venusberg ▷ Einrichtungen | Brüser Berg
Der Venusberg ist ein zum Stadtbezirk Bonn gehörender Stadtteil von Bonn mit rund 2.100 Einwohnern (Dezember 2014). Zusammen mit den Stadtteilen Lengsdorf, Ippendorf und Brüser Berg gehört der Venusberg zum Haupteinsatzgebiet der Löscheinheit Lengsdorf. Da der Venusberg sich als Siedlungsgebiet erst ab 1949 intensiv entwickelte, gab es hier nie eine eigene Freiwillige Feuerwehr vor Ort.
Der Ortsname Venusberg ist abgeleitet von „Venn“ = Moor, Sumpf. Spuren menschlicher Besiedlung sind hier aus vorchristlicher Zeit nachgewiesen. Die heutige Besiedlung begann jedoch erst nach 1920. Der Kaufmann Heinrich Blömer erwarb Land auf dem Venusberg und schenkte dem Erzbischof von Köln ein großes Grundstück für den Bau eines Erholungshauses für berufstätige Frauen, das 1927 eingeweiht wurde.
1940 standen ca. 17 Häuser auf dem Venusberg. Die Wahl Bonns 1949 zur Bundeshauptstadt führte auf dem Venusberg zu einer regen Bautätigkeit, um für die aus allen Teilen Deutschlands nach Bonn ziehenden Bundesbeamten ausreichend Wohnraum zu schaffen (Quelle: Pfarrei Heilig Geist, Bonn-Venusberg u.a.).
Consectetur adipiscing elit. Inscite autem medicinae et gubernationis ultimum cum ultimo sapientiae comparatur.
Mihi quidem Antiochum, quem audis, satis belle videris attendere. Hanc igitur quoque transfer in animum dirigentes.
Tamen a proposito, inquam, aberramus. Non igitur potestis voluptate omnia dirigentes aut tueri aut retinere virtutem.
Das Umfeld der Freiwilligen Feuerwehr Bonn-Lengsdorf |
Bonn | Hardtberg | Lengsdorf | Ippendorf | Venusberg | Brüser Berg |
Einrichtungen in Bonn | Hardtberg | Lengsdorf | Ippendorf | Venusberg | Brüser Berg |
Fotos: Leo Bickert, Fatih Polat | Grafik: FF Bonn-Lengsdorf